parallax background
 
 
 
 
 
 
 
parallax background
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Tattoo & Pflege

 

Tattoos sind eine beliebte Form der Körperkunst, die immer mehr Menschen wählen, um ihre Persönlichkeit und ihre Interessen auszudrücken. Ein Tattoo zu haben, bedeutet jedoch auch, die Verantwortung zu übernehmen, es richtig zu pflegen, um sicherzustellen, dass es so gut wie möglich aussieht und so lange wie möglich hält.
Die Pflege eines Tattoos beginnt sofort nach der Tätowierung. Der Tätowierer wird in der Regel eine Schutzfolie über das Tattoo legen, die für einige Stunden oder einen Tag belassen werden sollte, um die Wunde vor Schmutz und Bakterien zu schützen. Nachdem die Schutzfolie entfernt wurde, sollten Sie das Tattoo sanft mit lauwarmem Wasser und milder Seife waschen. Vermeiden Sie das Verwenden von alkoholbasierten Reinigungsmitteln oder Cremes, da diese die Haut reizen und die Farben des Tattoos beeinträchtigen können.
Nach dem Waschen sollten Sie das Tattoo mit einer feuchtigkeitsspendenden Creme einreiben, um die Haut zu beruhigen und zu nähren. Verwenden Sie keine Cremes oder Lotionen, die Duftstoffe oder Alkohol enthalten, da diese die Haut reizen können. Es ist am besten, eine spezielle Tattoo-Creme oder -Salbe zu verwenden, die speziell für die Pflege von Tattoos entwickelt wurde.
In den ersten Tagen nach der Tätowierung sollten Sie das Tattoo vor direkter Sonneneinstrahlung und Chlorwasser schützen. Vermeiden Sie auch das Schwimmen in öffentlichen Schwimmbädern oder dem Meer, da dies die Wunde und die Farben des Tattoos beeinträchtigen kann.
Es ist auch wichtig, das Tattoo regelmäßig zu befeuchten, um die Haut geschmeidig zu halten und die Farben des Tattoos lebendig zu halten. Verwenden Sie dazu eine feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion, die keine Duftstoffe oder Alkohol enthält.
parallax background
 

Die richtige Pflege ist das „A und O“ einer frischen Tätowierung. Deshalb ist es sehr wichtig folgende Punkte einzuhalten:

• Den Folienverband nach 3 Stunden abnehmen (sofern kein Tattoo-Pfalster verwendet wurde) 
• Das Tattoo mit lauwarmen Wasser abspülen und trockentupfen (nicht reiben!) und etwas an der Luft trocknen lassen
 • mit sauberen und desinfizierten Händen das Tattoo mit der dafür vorgesehenen Salbe/Creme eincremen. 

 

Tattoo Hygiene

 

Tattoo-Hygiene ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen und eine ordnungsgemäße Heilung des Tattoos sicherzustellen. Zur richtigen Hygiene gehört es, das Tattoo sauber und trocken zu halten, das Kratzen oder Kratzen am Tattoo zu vermeiden und das Tattoo vor der Sonne zu schützen. Es ist auch wichtig, sich nur von einem seriösen und lizenzierten Tätowierer tätowieren zu lassen, der die ordnungsgemäßen Sterilisationsverfahren befolgt. Wenn Sie Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung oder Ausfluss bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.